Publikationen

Florale Welten

Die Klimt-Foundation widmet den vierten Band der Edition Klimt der sinnlich-emotionalen Naturverbundenheit des Malers. Gustav Klimt (1862–1918) führte zeit seines Lebens einen künstlerischen Dialog mit den Formen und Farben der Natur. Üppig tragende Obstbäume, blühende Wiesen und mystische Waldeinblicke charakterisieren sein florales Werk und spiegeln wohl auch seine tatsächliche Sehnsucht wider – nach einem sorgenfreien,  genussvollen Leben im zauberhaften Gartenparadies, das »einem Sternenhimmel gleicht«.

Dieses Buch beleuchtet – vor dem Hintergrund des »blühenden« Jugendstils und der Gartenbewegungen um 1900 – Klimts sensible Auseinandersetzung mit der Welt der Blumen, Bäume und Blüten, ausgehend von seinen frühen realistischen Waldansichten hin zu den modern-gewagten Bildausschnitten der berühmten Attersee-Landschaften und Gartenbildnisse bis zu den späten Porträts mit floralem Dekor. Inspiriert durch österreichische Wegbereiter und internationale Strömungen fand der Jugendstilkünstler seinen charakteristischen Stil. Vor allem aber bereicherten der Hinterhofgrünraum seines Josefstädter Ateliers, der verwunschene Künstlergarten im Biedermeieratelier in Hietzing und sein motivisch ausgiebigster  »Sehnsuchtsort« Attersee Klimts Kunstnatur.

Edition Klimt, Band 4: Gustav Klimt. Florale Welten
Herausgegeben von Sandra Tretter, Peter Weinhäupl.
Mit Beiträgen von Laura Erhold, Alexandra Matzner, Sandra Tretter und Peter Weinhäupl
ISBN 978-3-7106-0116-3
Brandstätter Verlag, Wien, 2019, € 24,90